Die
Zeittafel der Vereinsgeschichte
1920
Ausschießen
des ersten Schützenkönigs
1921
Offizielle
Vereinsgründung
1924
Verabschiedung
der ersten Satzung (Vereinsstatuten)
1930
Fahnenweihe
mit großem Festumzug
1938
- 1947
Während
des 2. Weltkrieges kein Schützenfest in Wendenborstel
1952
Wiederaufnahme
in den Tell-Bund
1952
Beginn
einer neuen Ära - 1.Vorsitzender Friedrich Beermann, Schriftführer
Friedrich Rabe und Kassenwart Friedrich Dierking
1955
Bau
des Schießstandes auf dem Grundstück von Friedrich Leseberg
1957
Der
Verein erhält eine neue Vereinsfahne - die Fahneweihe wird zusammen
mit dem Bundesschützenfest gefeiert
1964
Bau
eines neuen Schützenhauses mit KK-Schießbahn auf dem
gemeindeeigenen Grundstück (heute Sportplatz)
1966
Schützenjugend
Wendenborstel erstmalig Bundessieger
1970
Feier
des 50-jährigen Bestehens mit zahlreichen Gästen
1972
Schützenjugend
belegt beim Bundesfest die ersten drei Plätze
1973
Neue
Satzung und Eintrag in das Vereinsregister
1974
Gründung
einer Damengruppe
1975
Manfred
Geisler als erster Wendenborsteler Bundesschützenkönig
1976
Einweihung
der Röhrenschießbahn
1977
Hannelore
Rabe wird als erste Frau Schützenkönigin
1978
letztmalig
"Kinderbelustigung" - von nun an wird mit den Kindern
Karneval gefeiert, danach bis heute die
Weihnachtsfeier
1979
Manfred
Geisler löst Karl Mandel als 1.Vorsitzender ab
1985
Errichtung
eines Erweiterungsbaus des Schützenhauses
1985
Manfred
Geisler erneut Bundesschützenkönig
1989
Bundesschützenfest
in Wendenborstel - Schützenjugend erfolgreich
1990
Damengruppe
schießen nicht mehr auf die Königsscheibe
1993
Der
1.Vorsitzende Manfred Geisler tritt nach 28 Jahren Vorstands- Arbeit
zurück - neuer Mann an der Spitze ist Klaus Leseberg
1994
Erstmals
Feuerwehrkapelle Dudensen beim Schützenfest dabei
1994
20-jähriges
Jubiläum der Damengruppe
1996
75-jähriges
Jubiläum mit Bundesschützenfest
1997
Holger
Laue neuer 1.Vorsitzender
2000
Gründung
der Partnerschaft zur Korporalschaft Bünter Meyer aus Holtorf
2005
75-jähriges
Jubiläum des Schützenbundes Wilhelm-Tell mit Bundesschützenfest
2007
Neuer
1. Vorsitzender Lars ("Schwager") Schröder
2009
Bau
des neuen Schießstandes sowie Ausbau der KK-Anlage
2010
Die
Jugend übernimmt das Ruder - Maik Beermann übernimmt mehr als 50.
Jahre nach seinem Großvater den Vorsitz des Schützenvereins
Wendenborstel. Neuer Schriftführer Christian Gohla, Kassenwart Gerd
Leseberg.
2014
Ausrichtung
des Bundesschützenfest 2014 - Wie immer mit super Beteiligung
2016
Erneute
Verjüngung des Vorstandes. Auch im Vorstand des Schützenbund
Wilhelm Tell ist der Schützenverein Wendenborstel gut vertreten.
2017
Erstmals
gibt es in der Vereinsgeschichte einen Ehrenfahnenträger. Siegfrieg
van Gool wurde nach fast 20 Jahren zum Ehrenfahnenträger ernannt.
Im
Jahnuar zählt der Verein 250 Mitglieder! 250 Mitglied ist Lenart
Thieße.
2020
Der Schießbetrieb musste eingestellt werden. Eine Pandemie lässt es nicht zu!
2021
Der
Schützenverein besteht nun seit 100 Jahren.
Der Schießbetrieb kann wieder
aufgenommen werden. Jedoch mit großen Einschränkungen.
2022
Mitgliederrekord von 260! Nach zwei Jahren endlich wieder das
traditionelle Schützenfest. Schützenfestpaty zum 101 jährigen
Bestehen.